Der Katholik und die Welt

"Liebet nicht die Welt*, noch was in der Welt ist." ( 1. Joh. 15) "Und werdet dieser Welt nicht gleichförmig,..." (Röm. 12,2) *Die Welt bedeutet im Evangelium des heil. Johannes die Prinzipien der gottentfremdeten Menschheit.

Samstag, 18. Mai 2013

Auf welche Weise wir die Nächstenliebe durch unsere Gedanken üben müssen

›
Vom hl. Alfons Maria von Liguori, Kirchenlehrer  Vorerst müssen wir also die Nächstenliebe durch unsere Gedanken üben, indem wir ohne eine...
Montag, 13. Mai 2013

Die Kunst, gut zu sterben, gelehrt vom hl. Kirchenlehrer Robert Bellarmin

›
Heute ist das Fest des hl. Kirchenlehrers und Bischofs Robert Bellarmin .  Ebenso wie der hl. Kirchenlehrer und Bischof Alfons Maria von L...
2 Kommentare:

Es gibt eine Zeit zum Reden und eine Zeit zum Schweigen

›
„Es gibt eine Zeit zum Reden und eine Zeit zum Schweigen." Pred. 3, 7.  Der hl. Johannes war ein besonderer Freund des Stillschweige...
Samstag, 11. Mai 2013

Der heilige Bischof Mamertus, Stifter der Bitttage vor Christi Himmelfahrt

›
Im  Römischen Martyriologium wird heute des Todes des heiligen Bischof Mamertus zu Vienne in Frankreich gedacht. Angesichts eines drohende...

Was ein lauer Pfarrer nach der Konsekration der Hostie erlebte

›
P. Cäsarius aus dem Kloster Heisterbach schreibt: Bei uns war ein Mönch namens Gottschalk.  Als dieser vor 6 Jahren in der Christnacht an e...
Dienstag, 7. Mai 2013

Von der brüderlichen Zurechtweisung, zum Fest des hl. Stanislaus, Bischof und Märtyrer

›
Stanislaus von Krakau lebte von 1030 bis 1079, er wurde 1253 von Papst Innozenz IV. heiliggesprochen. Sein Feiertag ist der 7. Mai. Heiligen...
Freitag, 3. Mai 2013

Das Fest der Auffindung des heiligen Kreuzes

›
3. Mai Heute feiert die heilige katholische Kirche das Andenken an den Tag, an dem das heilige Kreuz, welches der göttliche Heiland auf den ...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen

Über mich

Martina Katholik
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.