Im Hinblick auf die menschliche Natur Christi kann man auch mit der Hl. Schrift sagen, dass er (von Gott) in den Himmel aufgenommen oder erhoben wurde. (Mk 16,19; Lk 24,51; Apg 1,9,11) Vgl. S.th. III 57,3; Cat. Rom. I 7,2
Das entsprechende Dogma heißt:
Das entsprechende Dogma heißt:
Christus fuhr mit Leib und Seele in den Himmel auf und sitzt zur Rechten des Vaters. De fide.alles aus: Ludwig Ott, Grundriss der Dogmatik
Predigten zum Fest Christi Himmelfahrt
08.05.1986: Aufgefahren in den Himmel
28.05.1987: Himmelfahrt Christi
09.05.1991: Er sitzet zur Rechten Gottes
28.05.1992: Heilsbedeutung der Himmelfahrt Christi
20.05.1993: Aufgefahren in den Himmel
12.05.1994: Über alle Himmel emporgestiegen
25.05.1995: Durch Trübsale in das Reich Gottes
16.05.1996: Die Bedeutung der Himmelfahrt des Herrn
21.05.1998: Die Bedeutung der Himmelfahrt des Herrn
01.06.2000: Erhöht zur Rechten Gottes
24.05.2001: Er sitzet zur Rechten des Vaters
09.05.2002: Der historische Zeitpunkt der Himmelfahrt
29.05.2003: Aufgefahren in die Wirklichkeit des Himmels
05.05.2005: Die Heimkehr des Siegers
25.05.2006: Die Bedeutung der Himmelfahrt für uns (Teil 1)
28.05.2006: Die Bedeutung der Himmelfahrt für uns (Teil 2)
17.05.2007: Er sitzt zur Rechten des Vaters
01.05.2008: Der Himmel – eine transzendente Wirklichkeit
21.05.2009: Erhöht in die Herrlichkeit des Vaters
13.05.2010: Erhöht in die Herrlichkeit des Vaters
02.06.2011: Ankündigung des Reiches Gottes
05.06.2011: Die Verkündigerin der apostolischen Lehre
17.05.2012: Aufgefahren in den Himmel
09.05.2013: Die Erhöhung unseres Herrn